Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Bunte Weihnachtsgrüße aus Burgbrohl
- Details
Das Foto zeigt (von links) Adolf Fredrich, Heinz Schneider, Ulrike Mechentel, Jürgen Hochmuth, Albert Kittel, QM Beauftragte Roswitha Niemann, Hardy Thieringer und Therapiehund Sheba.Motiv von Albert Kittel ziert Weihnachtskarte von Haus Bachtal.
Eine neue Aufgabe ist für die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal in Burgbrohl hinzugekommen. Seit diesem Jahr bereiten sie regelmäßig 700 Exemplare einer medizinischen Fachzeitschrift für den Postversand vor. Dabei muss jedes Exemplar vor seiner Reise nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz eingetütet, beschriftet und frankiert werden. Diese gute Kooperation zwischen Mechentel Marketing aus Ratingen und dem Haus Bachtal in Burgbrohl brachte Ulrike Mechentel von Mechentel Marketing auf die Idee, eine gemeinsame Weihnachtskarte von Bewohnern gestalten zu lassen, die dann von beiden Institutionen gemeinsam genutzt werden kann.
Hans Müller feierte 90. Wiegenfest
- Details
Ortsbürgermeister Walter Schneider und Beigeordnete Monika Esser besuchten das Ehepaar Müller.Mit einem Glas Sekt im Kreise seiner Lieben feierte Hans Müller aus Oberlützingen am 28. November 2011 seinen 90. Geburtstag und blickte dabei auf ein bewegtes Leben zurück. Nach langen Jahren als Soldat im zweiten Weltkrieg und anschließender russischer Kriegsgefangenschaft lernte Hans Müller eine junge Frau namens Gerta kennen. Die Liebe zu ihr ließ ihn 1951 von Bad Breisig nach Oberlützingen ziehen. Inzwischen sind Gerta und Hans bereits seit über 60 Jahren ein glückliches Ehepaar.
Mit großer Freude empfing der rüstige Rentner an seinem Ehrentag Ortsbürgermeister Walter Schneider, der – gemeinsam mit der Beigeordneten Monika Esser – zum runden Geburtstag gratulierte und im Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute wünschte.
Diamantene Hochzeit in Weiler
- Details
Ortsbürgermeister Walter Schneider, VG-Bürgermeister Johannes Bell und Beigeordneter Alfred Gail (hinten v.l.) gratulierten Maria und Walter Laux. (Foto: C. Bartoszak)Seit 60 Jahren sind Maria und Walter Laux glücklich verheiratet.
„Gekannt haben wir uns ja schon früher", blickt Maria Laux zurück, „aber ein Maskenball 1949 in Niederzissen war der Anfang." Damals trug die Zwanzigjährige aus Niederoberweiler noch ihren Geburtsnamen Müller und gemeinsam mit ihrem Bruder besuchte sie die Veranstaltung im Nachbarort. Das Kleeblatt vervollständigte der 1924 in Niederzissen geborene Walter Laux, der mit Marias Bruder erst Ende 1948 aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt war. Für die gelernte Schneiderin Maria und den technischen Zeichner Walter war dieser Abend der Beginn des gemeinsamen Lebenswegs. Am ersten Dezember 1951 gaben sich die beiden auf dem Standesamt Burgbrohl das Jawort und ein halbes Jahr später wurde der Bund fürs Leben in Maria Laach dann kirchlich besiegelt.
Vorweihnachtliches im Haus Bachtal
- Details
Lehrerin Tanja Mulka von der Grundschule Burgbrohl mit der Ela Klasse im Haus Bachtal.Schüler der Grundsschule Burgbrohl zauberten Adventsstimmung ins Haus Bachtal.
Als Lehrerin Tanja Mulka von der Grundschule Burgbrohl mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 2 das Haus Bachtal in Burgbrohl besuchte, zauberten die Kinder eine adventliche Stimmung in die gute Stube. Die 26 Mädchen und Jungen der Ela Klasse, vier waren leider krank, hatten ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Programm vorbereitet.
Der doppelte Weihnachtsmarkt
- Details
Der Nikolaus besuchte den Weihnachtsmarkt mit einer Engelschar. (Foto: C. Bartoszak)Einen Weihnachtsmarkt gibts es zur Adventszeit in vielen Orte. Aber Burgbrohl hatte am 3. Dezember 2011 gleich zwei Weihnachtsmärkte zu bieten. Neben dem Weihnachtsmarkt der Familie Weber auf Schloss Burgbrohl an den vier Adventswochenenden, gesellte sich an diesem Tag der von den Burgbrohler Einzelhändlern und Vereinen organisierte Markt auf dem Josefsplatz und in der Brohltalstraße hinzu.
„Wir sind schon ein besonderer Ort, wir können uns zwei Weihnachtsmärkte leisten.", kommentierte Ortsbürgermeister Walter Schneider augenzwinkernd das vorweihnachtliche Burgbrohler Doppel.