Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

sonderstempelSonderstempel anlässlich des Burgbrohler Ortsjubiläums.Ein besonderes Angebot - nicht nur für Philatelisten - hält die Deutsche Post AG mit den Ständen ihres Teams "Erlebnis: Briefmarke" bereit. Die Mitarbeiter besuchen Veranstaltungen der verschiedensten Art und bieten dabei mehr als einen reinen Verkaufsschalter. Es sind mobile Postfilialen, an denen - neben den Briefmarken-Ausgaben der letzten beiden Jahre, Sammelzubehör und Produkten der Post Collection - häufig veranstaltungsbezogene Sonderstempel geführt und philatelistische Fachfragen beantwortet werden.

luftballon-250Anlässlich und im Rahmen der Burgbrohler Jubiläums-Kirmes findet am Kirmeswochenende, 25. und 26. August 2012, jeweils ganztägig ein Luftballonwettbewerb für Kinder statt. Es gewinnen die Luftballons, die die weiteste Entfernung erzielen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder im Alter bis zu 12 Jahren. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise.

fgenn-kBischof Felix Genn in der Burgbrohler Pfarrkirche.Dr. Felix Genn – Bischof von Münster – bittet um Segen für seinen Geburtsort

900 Jahre Burgbrohl sind ein ganz besonderes Jubiläum. Hierzu wird am Kirmessonntag, 26. August 2012, das Festhochamt um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer von Dr. Felix Genn – Bischof von Münster – zelebriert werden. Bischof Genn, der in Burgbrohl geboren und in Wassenach aufgewachsen ist, zieht es immer wieder in seine Eifler Heimat.

Die beiden Chöre von Burgbrohl und Wassenach werden den Gottesdienst unter der Leitung von Organist Peter-Paul Kaldenbach musikalisch mit der Kleinen Festmesse op. 37 von Ernst Tittel, einem zeitgenössischen österreichischen Komponisten, gestalten.

Die Kollekte am Patrozinium „Enthauptung Johannes des Täufers" wird zugunsten der Sanierung der Pfarrkirche Burgbrohl durchgeführt.

glocke1-250Die Glocke der Dampflok IV wird als Stückgut im Bahnhof Burgbrohl angeliefert und an Dieter Marczykowski (re.) und Eberhard Thomas Müller (li.) übergeben.Historische Ausstellung in Burgbrohl zeigt Brohltalbahn Dampflokglocke.

An die große Glocke hängen wollen Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. und der Ausschuss Kultur von Burgbrohl das Wochenende, 25. und 26. August 2012. Dann nämlich werden das Bahnfest zum 111. Jubiläum der Brohltalbahn und die 900 Jahrfeier in Burgbrohl zahlreiche Touristen ins Brohltal locken. Aus diesem Anlass wurde jetzt mit dem Vulkan-Expreß zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder Stückgut im Bahnhof Burgbrohl angeliefert. Dieter Marczykowski und Eberhard Thomas Müller, Ausschuss Kultur Burgbrohl, konnten von Fahrdienstleiter Paul Mandt die auf einen Puffer geschweißte Dampflokomotivenglocke entgegennehmen. Das gute Stück der ehemaligen Dampflok IV wird in der Ausstellung „Burgbrohl – 900 Jahre und mehr" zu sehen sein.

jubibrot1-kEin im wahrsten Sinne backfrisches Produkt bereichert seit Kurzem die Palette der Artikel zur Feier des 900. Ortsjubiläums. Mit dem Jubiläumsbrot - das sich durch das eingebackene Motiv der Kaiserhalle aus der Masse der Brote abhebt - bringt die alteingesessene Bäckerei Albert Hoffmann das feierliche Ereignis nun auch auf die Burgbrohler Frühstücks- und Vespertische.

Das nach traditioneller Handwerkskunst gebackene Brot ist ausschließlich in der Bäckerei Albert Hoffmann, Brohltalstraße 96, erhältlich.

[Übersicht der Jubiläumsprodukte]