Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Großes Jubiläums-Bahnfest im Brohltal
- Details
Bahnhof Burgbrohl„Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn im Stundentakt unterwegs
Gleich vier Jubiläen hat die Brohltalbahn 2012 zu feiern! Anlass genug, am letzten August-Wochenende, am 25. und 26.08.2012, ein großes Jubiläums-Bahnfest in Brohl und entlang der Strecke zu feiern. Auch dort wird gefeiert: die Gemeinde Burgbrohl wird 900 Jahre alt.
Geführter Rundgang: Burgbrohl entdecken
- Details
Astrid Gamroth stellt im Rahmen des geführten Spaziergangs durch Burgbrohl auch die Kaiserhalle und ihre Geschichte vor.Kreuz und quer durch Burgbrohl: Geführter Spaziergang am 23. September und 21. Oktober.
Astrid Gamroth lädt am Sonntag, 23. September 2012, sowie am 21. Oktober 2012 zu einem anderthalbstündigen Spaziergang durch Burgbrohl ein. Vom Josefplatz aus startet die Gruppe um 15:00 Uhr zu der humorvollen Zeitreise durch die Burgbrohler Geschichte.
Bei der Spurensuche hören die Teilnehmer mehr über den Trassabbau im 19. Jahrhundert, der ein wichtiger Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes war. In diese Zeit, 1896, wurde auch die architektonisch einzigartige Kaiserhalle erbaut. Dabei ist auch zu erfahren, wie die Burgbrohler zum Namen „Deiviirelshäär" kamen.
Burgbrohler Kigas fördern Sprachkompetenz
- Details
Sprachförderung wird in den Kindergärten „Morgenland" und „Regenbogen" in der Ortsgemeinde Burgbrohl groß geschrieben.
Mit der Bundesoffensive „Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dafür ein, dass jedes Kind von Anfang an faire Chancen hat. Teilnehmenden Kindertageseinrichtungen an der Offensive werden Personal- und Sachmittel zur Verfügung gestellt, um die sprachliche Bildung und Förderung der Kinder in der pädagogischen Arbeit noch weiter zu intensivieren. Insbesondere Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf sollen durch eine alltagsintegrierte, frühe Sprachförderung nachhaltige Unterstützung erfahren. Im Rahmen der Bundesinitiative werden bis Ende 2014 insgesamt rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas gefördert. Dafür stellt der Bund rund 400 Mio. Euro zur Verfügung.
SWR 4-Morgenläuten am 22. Juli aus Burgbrohl
- Details
Am Sonntag, 22. Juli 2012, wird SWR 4 seine Zuhörer zwischen 8:00 und 9:00 Uhr nach Burgbrohl entführen, denn dort wird in diesem Jahr das 900. Jubiläum gefeiert. Heinrich Schöneseifen, Leiter des SWR Regionalbüros Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat sich bereits auf Spurensuche begeben und für die Sendung erste O-Töne gesammelt.
Ein umfassendes Bild konnte er sich bei der Stadtführung mit Astrid Gamroth machen, die alle historischen Gebäude von Burgbrohl vorstellt und die Gäste immer wieder mit zahlreichen Details aus der Ortsgeschichte fasziniert.
Spielen - Miteinander Kräfte messen
- Details
v.l.: Ursula Breuer und Daniejela Koll freuten sich mit Ortsbürgermeister Walter Schneider, Beigeordnetem Alfred Gail und Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell über das erfolgreiche Fest. (Foto: C. Bartoszak)Zum vierten Mal lockte das Internationale Familienfest zahlreiche Besucher ins Burgbrohler „Haus der Kultur".
Bereits seit Jahrzehnten ist Burgbrohl die Heimat von Menschen aus zahlreichen Nationen und Kulturen. Integration spielte im Ort daher schon immer eine bedeutende Rolle und ist auch heute noch ein wichtiges Thema. Trotz aller Unterschiede und kultureller Besonderheiten, die es wert sind, gepflegt und erhalten zu werden, müssen gerade in der dörflichen Umgebung Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund nicht nur nebeneinander, sondern vor allem miteinander leben. Im Jahr 2008 wurde deshalb von der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde das Internationale Familienfest ins Leben gerufen. Es bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu erfahren und zu lernen und so verständnisvoller miteinander zu leben. Denn wenn Menschen gemeinsam feiern, können sie auch besser den gemeinsamen Alltag leben.