Großzügige Spende für Oberlützinger Spielplatz
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Juni 2016 17:52
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Der Vorsitzende der Schützen, Heinz Pütz mit seinen Schützenbrüdern Markus und Arno Münz, überreicht zur großen Freude der Anwesenden Kinder und Eltern im Beisein von Ortsbürgermeister Walter Schneider und den Beigeordneten Simone Schneider und Dirk Hansen den Scheck an den 1. Beigeordneten Udo Rindsfüsser.Nachdem nun dem Baugebiet "Auf den neun Morgen" in Oberlützingen nichts mehr im Wege steht, muss auch im Burgbrohler Gemeinderat über die Frage entschieden werden, ob im Neubaugebiet einen neuer Spielplatz entstehen soll oder ob der vorhandene Spielplatz an den Kirschbäumen saniert wird.
Eine Elterninitiative hat dazu schon klar Stellung bezogen. Geht es nach den Eltern wird der vorhandene Spielplatz modernisiert.
Die St. Hubertus Schützen Oberlützingen nahmen die Thematik zum Anlass und überreichten den Vertretern der Ortsgemeinde - im Beisein einiger Eltern - vorab eine großzügige Spende in Höhe von 600€ als Anschubfinanzierung.
Elisabeth Dahr und Walter Schneider zu Besuch beim Bundespräsidenten
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 15. August 2016 19:14
- Veröffentlicht am Freitag, 03. Juni 2016 10:37
Walter Schneider freute sich mit seinen Kollegen der Bürgermeister Fußballnationalmannschaft Eckerhard Kellermeier, Rainer-Hans Vollmöller und Jörg Kindel über die Einladung des Bundespräsidenten.Bundespräsident Joachim Gauck hatte für den 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, rund 750 Kommunalpolitiker aus allen Teilen Deutschlands nach Berlin eingeladen. Erstmals empfing damit ein Bundespräsident eine so große Anzahl haupt- und ehrenamtlicher Bürgermeister. Oberdürenbachs Ortsbürgermeisterin Elisabeth Dahr und Burgbrohls Bürgermeister Walter Schneider waren zu dieser Veranstaltung mit eingeladen. Mit dieser Einladung würdigte der Bundespräsident das Engagement von Kommunalpolitikern, die sich täglich für ein lebendiges Gemeinwesen und demokratische Teilhabe einsetzen.
Jetzt geht’s los: Spatenstich für schnelles Internet im Brohltal
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Mai 2016 08:34
Highspeed in Burgbrohl: Die Beigeordneten Dirk Hansen und Simone Schneider, Ortsbürgermeister Walter Schneider, Steffen Heise (Netzplaner), Beate Ziegler (Kommunalbetreuerin RWE), VG-Bürgermeister Johannes Bell, Jochen Walgenbach (Netzplaner) und Wirtschaftsförderer Peter Engels freuen sich über den Spatenstich für das schnelle Internet.Tiefbauarbeiten für neues Glasfasernetz starten in Niederzissen und Burgbrohl
RWE investiert 2,3 Millionen Euro für Einsatz neuer Technologie
Der Ausbau des neuen Breitbandnetzes in den Ortsgemeinden Niederzissen und Burgbrohl schreitet voran. RWE beginnt in diesen Tagen mit den Tiefbauarbeiten zum Bau eines neuen Glasfasernetzes. Durch den Einsatz moderner Technologien sind in den zur Verbands-gemeinde Brohltal gehörenden Kommunen künftig sogar Übertragungsraten von deutlich über 100 Megabit/Sekunde möglich. Die attraktiven Breitbandprodukte des Anbieters RWE Highspeed sollen nach heutiger Planung ab Ende des Jahres verfügbar sein.
Ein voller Erfolg im internationalen Rahmen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 22. Mai 2016 20:10
Eine tolle Idee: Kinder begrüßten ihre Gäste international in verschiedenen Sprachen und mit gebastelten Schildern.8. internationales Familienfest mit vielen Besuchern gefeiert
Link: Fotogalerie zum 8. Internationalen Familienfest
BURGBROHL. ar. Das internationale Familienfest in Burgbrohl ist nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken. Traditionell wird dieses sehr gut angenommene internationale Fest im und um das Haus der Kultur gefeiert. Wieder einmal hatte der „Arbeitskreis Internationales Familienfest“ sich sehr viel Mühe gegeben und lange im Voraus mit der Planung begonnen.
Tag der Städtebauförderung
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Mai 2016 16:07
Plakat zum Tag der Städtebauförderung (Klick zeigt vollständiges Plakat).Der „Tag der Städtebauförderung“ ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden. Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt für einen „Tag der Städtebauförderung“ soll die Bürgerbeteiligung in Städtebauförderung und Stadtentwicklung stärken und Projekten in kleineren Gemeinden, Mittel- und Großstädten ein Forum bieten.
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern war und ist einer der zentralen Faktoren für eine erfolgreiche Gebietsentwicklung im Rahmen der Stadterneuerung.
Grußwort zum Internationalen Familienfest am 15. Mai 2016
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 09. Mai 2016 10:38
Walter Schneider (Ortsbürgermeister)Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In unserem schönen Heimatort leben Menschen aus rund 35 unterschiedlichen Herkunftsländern.
Für uns in Burgbrohl ist dies auch in diesem Jahr wieder Anlass, am Pfingstsonntag rund um das „Haus der Kultur“ das inzwischen schon traditionelle Internationale Familienfest zu feiern.
Gerade in diesem Jahr, vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation, kommt unserem Familienfest der vielen verschiedenen Kulturen eine besondere Bedeutung zu. Rund 120 Flüchtlinge haben derzeit in unserem schönen Burgbrohl eine sichere Bleibe gefunden. Alle sind beim 8. Internationalen Familienfest herzlich willkommen.