Herzlich willkommen in Burgbrohl!
Hinweise zu Vereins-, Gewerbe- oder sonstigen Einträgen auf der Website der Ortsgemeinde Burgbrohl sowie Nachrichten und Meldungen, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, sind bitte an das Gemeindebüro der Ortsgemeinde zu richten oder an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Burgbrohler Panthers sind Meister der Bezirksliga
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 02. Mai 2017 10:38
Beim obligatorischen Meisterfoto präsentierten die Burgbrohl Panthers den neuen Siegerpokal und Erinnerungsplaketten.Die dritte Meisterschaft in Folge feierten die Burgbrohler Panthers am 8. April 2017 im Burgbrohler "Haus der Kultur".
Nach den Titelgewinnen in der B Klasse und der A Klasse sicherten sich die Korbjäger in der abgelaufenen Saison den Titel in der Basketball Bezirksliga Koblenz und dürfen nun in der nächsten Saison in der Landesliga auf Punktejagd gehen.
Vulkan- und Panoramaweg - Offizielle Einweihung an Christi Himmelfahrt
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. April 2017 18:31
Die Planung und Umsetzung des neuen Wanderweges „Vulkan- und Panoramaweg“ ist inzwischen weitgehend abgeschlossen. Mit der offiziellen Einweihung und einem Wandertag an Christi Himmelfahrt (Vatertag) - Donnerstag, 25. Mai 2017 - wird dies nun gebührend gefeiert.
Zu dieser Feier und zum anschließenden Wandertag lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl alle Wanderfreunde und Interessierten ganz herzlich ein.
Hilde Brandt feierte 90. Geburtstag
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. April 2017 08:56
Mit ihrer Tochter und Urenkelin nahm das Geburtstagskind die Glückwünsche der Ortsgemeinde entgegen.Am letzten Tag im März feierte Hilde Brandt in Burgbrohl ihren 90. Geburtstag. Als Einzelkind wurde Frau Brandt 1927 in Ostpreußen geboren. Nach ihrem Schulabschluss 1942 erlernte sie dann in einer dreijährigen Ausbildung den Beruf der Landwirtschafterin.
Nach Kriegsende geriet sie in russische Gefangenschaft, in der sie auch ihren späteren Ehemann kennenlernte. Neben harter Arbeit auf den Feldern und in den Stallungen, erlebte sie dort viele schreckliche Dinge. 1949 wurde sie aus der Gefangenschaft entlassen und kam über einige Umwege nach Burgbrohl.
ZEIT ONLINE – Made in Burgbrohl
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. April 2017 06:13
#D17 – so nennt ZEIT ONLINE ein übergreifendes Ressort, für das die gesamte Redaktion arbeitet. Im Jahr der Bundestagswahl wollen die Journalisten darin Deutschland Deutschland erklären.
Für das Projekt Heimatreporter etwa besuchen Redakteure von ZEIT und ZEIT ONLINE das ganze Jahr über jene Orte, an denen sie aufgewachsen sind, die sie gut kennen und für die sie eine besondere Empathie haben.
Einer dieser Heimatreporter ist Stefan Schmitt. Aufgewachsen ist der stellvertretende Ressortleiter im Ressort Wissen der ZEIT in Burgbrohl. Für #D17 besuchte er die alte Heimat und zeichnete ein stimmungsvolles und vielschichtiges Bild:
„Dann ist genau die Zeit gekommen“ — Arbeiten auf Papier
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. April 2017 08:29
„Dann ist genau die Zeit gekommen“ — Arbeiten auf Papier
Georg Kohlen & Manfred Hammes († 2006)
Ausstellungseröffnung | Samstag, 29.4.2017 | 19 Uhr
Grußworte: Johannes Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal)
Einführende Worte: Karin Meiner (künstlerische Leitung)
Interaktive Lesung: Georg Kohlen
Karnevalsfrühstück im Haus Bachtal - ein Höhepunkt der Session 2017
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 14. März 2017 17:13
Mit einem bunten Feuerwerk begeisterte die Gardetanzgruppe des Garde Korps Blau-Schwarz Burgbrohl e.V. die Bewohner von Haus Bachtal. (Foto: E.T.Müller)Ein Feuerwerk der guten Laune brachte die Gardetanzgruppe des Garde Korps Blau-Schwarz Burgbrohl e.V. ins Haus Bachtal Burgbrohl, großartiger Auftakt des „Närrischen Frühstücks 2017“ am Karnevalssamstag. Viel Applaus gab es für die Tanzgruppe, alle zwischen 10 und 18 Jahre alt. Heimleiter Hardy Thieringer dankte der Truppe unter Leitung von Trainerin Isabel Thieringer für diese tolle Leistung. Auch die Mütter Alexandra Morsch und Heike Thieringer hatten die Mädchen mit allen Mitteln unterstützt und ihnen u.a. beim Frisieren geholfen.









