Herzlich willkommen in Burgbrohl!
Hinweise zu Vereins-, Gewerbe- oder sonstigen Einträgen auf der Website der Ortsgemeinde Burgbrohl sowie Nachrichten und Meldungen, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, sind bitte an das Gemeindebüro der Ortsgemeinde zu richten oder an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Luftballons stiegen in den Himmel
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 16. Mai 2022 10:05
Auch im Haus Bachtal stiegen bunte Ballons als Zeichen für den Frieden in den Himmel.Auch Haus Bachtal in Burgbrohl setzte Friedenszeichen
Bunte Luftballons ließen die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal in Burgbrohl in den Himmel steigen, um mit anderen stationären Einrichtungen des Brohltals das Ende des 2. Weltkriegs vor 77 Jahren zu feiern. Auch vom Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen, Seniorenzentrum Elisabeth-Haus in Weibern und Seniorenheim Marienburg in Kempenich waren viele bunte Punkte am Himmel zu sehen.
77 Jahre nach Kriegsende bekommt Burgbrohl eine Tafel mit Namen jüdischer NS-Opfer
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Mai 2022 14:36
Die Gedenktafel für die jüdischen Opfer der NS-Zeit in Burgbrohl ist enthüllt: (von links) Beigeordneter Dirk Hansen, Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Beigeordneter Udo Rindsfüßer, Dieter Burgard, Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen der Ministerpräsidentin, Landrätin Cornelia Weigand, Avadislav Avadiev, Vorsitzender des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, Bürgermeister Walter Schneider, Beigeordnete Simone Schneider, Saxophonistin Carolin Hild und Dr. Gerhard Wagner. (Foto: E.T. Müller)Burgbrohl. Mit einer bewegenden Feier wurde am Sonntag auf dem Josefsplatz in Burgbrohl eine Basaltstele enthüllt, die als unübersehbaren Blickfang eine Bronzetafel trägt. Darauf stehen die Namen von 22 Burgbrohler Bürgern jüdischen Glaubens, die vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Doch die Festredner stellten auch aktuelle Bezüge her.
Gleich mehrere Redner richteten während des Festaktes – auf den Tag genau 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – ihren Blick nicht nur zurück in die NS-Zeit, sondern auch in die osteuropäische Gegenwart. Denn mehrfach war eine Frage zu hören: „Wer hätte das noch vor wenigen Monaten für möglich gehalten?“
Kulturelle Highlights am Wochenende im und um den Kunstpavillon
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Mai 2022 10:21
Am Samstag, 14. Mai 2022 kommt Ute-Marie Paul in den Kunstpavillon Burgbrohl und liest ab 20:30 Uhr aus ihrem neuen Text-Bild-Band „Man kann ja nur auf den Boden fallen“. Ein schelmisches Infragestellen des Bestehenden bei kompletter Ernsthaftigkeit im Anliegen der Suche nach dem richtigen Leben zeichnet Ute-Marie Pauls lyrische sowie künstlerische Arbeiten aus.
Die guten Freunde aus Poix du Nord zu Besuch in Burgbrohl
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. Mai 2022 15:00
Eigentlich sollte der Besuch der Burgbrohler Partnergemeinde Poix du Nord 2020 stattfinden. Für 2021 war dann wieder der Gegenbesuch der Delegation aus Burgbrohl in Poix geplant. Doch Corona machte den beiden Gemeinden einen dicken Strich durch die Rechnung. Am Freitag, dem 29. April 2022, war es nun aber soweit: im „Haus der Kultur“ wurden die französischen Gäste mit einem Sektempfang begrüßt. Nach 2 langen Jahren ohne Freundschaftstreffen war verständlicherweise die Wiedersehensfreude bei allen Teilnehmern groß.
Gedenktafel erinnert an Burgbrohler jüdische Bürger: Enthüllung am 8. Mai
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 27. April 2022 11:15
Die Gedenktafel zur Erinnerung an die durch das Naziregime verfolgten und ermordeten Burgbrohler jüdischen Bürgerinnen und Bürger wird am Sonntag, 8. Mai 2022, um 11:00 Uhr auf dem Josefplatz in Burgbrohl unter Beisein von Landrätin Cornelia Weigand, Bürgermeister Walter Schneider, Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Dieter Burgard, Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen der Ministerpräsidentin, und Avadislav Avadiev, Vorsitzender des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, enthüllt. Den musikalischen Rahmen gestaltet die weltbekannte Burgbrohler Saxophonistin Carolin Hild.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Sanierung des Bahnübergangs B 412 abgeschlossen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 27. April 2022 11:07
Nach nur vier Tagen Sperrung hat die Brohltalbahn die Sanierung des Bahnübergangs an der B 412 zwischen Niederzissen und Weiler pünktlich abgeschlossen. Der Zugverkehr wird ab sofort wieder aufgenommen, die Bundesstraße bleibt aufgrund der LBM-seitigen Straßensanierung noch bis vsl. 22. Mai gesperrt. Foto: Frank MuthBrohltalbahn nach nur vier Tagen Sperrung wieder unterwegs
Seit dem 04. April 2022 ist die B 412 zwischen dem Autobahnzubringer bei Niederzissen und dem Ortseingang von Burgbrohl-Weiler gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) saniert hier einige Hundert Meter Straße. Im Schatten der Sperrung konnte die Brohltalbahn nun einen Bahnübergang erneuern. „Vulkan-Expreß“ und Nahverkehrszüge können damit bereits nach nur vier Tagen Sperrung wieder verkehren.









