Walter Schneider als Chef der IG BAU wiedergewählt
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 01. April 2022 11:44
Walter Schneider ist als Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. (Foto: IG BAU)IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden.
Mit seiner Wiederwahl bleibt Walter Schneider Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Westerwaldkreis. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 7.100 Menschen – 3.600 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 2.300 in der Gebäudereinigung.
Walter Schneider (63) ist gelernter Maurer. Nach einer weiteren Ausbildung zum Forstwirt arbeitet er seit 1981 in der „grünen Branche“, wo er sich unter anderem als Personalrat im Forstamt Ahrweiler um die Belange der Beschäftigten kümmerte. Seit 2014 ist Schneider IG BAU-Bezirksvorsitzender. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2004 als Ortsbürgermeister in Burgbrohl (Kreis Ahrweiler), als Vorsitzender des Fördervereins der Brohltal-Klinik, als Richter am Sozialgericht Koblenz sowie als Mitglied im Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Schneider ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Schüler fahren Brohltalbahn statt Bus
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 26. März 2022 11:06
Vorübergehend bietet die Brohltalbahn zwischen Burgrbohl und Niederzissen wieder Fahrten des öffentlichen Nahverkehrs an.Straßenbaustelle sorgt für Rückkehr des SPNV
Erstmals seit der Einstellung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Jahr 1961 übernimmt die Brohltalbahn im April und Mai 2022 klassische ÖPNV-Aufgaben über den Freizeitverkehr hinaus! Eine Straßenbaustelle bei Burgbrohl-Weiler zwingt die Linienbusse auf weite Umwege. Zur Verkürzung der Fahrzeiten nutzen viele Schüler daher vorübergehend den Zug statt den Bus.
Kunstpavillon bietet Kurse und Ferienfreizeiten für Kinder
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 26. März 2022 10:35
Der Kunstpavillon Burgbrohl bietet auch in diesem Jahr wieder kreative Osterferien für Kinder in der Kunstwerkstatt.Zuversichtlich startet die Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl in das Jahr 2022 und stellt sein diesjähriges Programm vor.
Regelmäßig bietet die Kunstwerkstatt die Dienstag-Kurse an. Dazu kommen Workshop-Angebote in den verschiedenen Sparten der Künste. Die beliebten kreativen Ferienfreizeiten sind auch 2022 wieder fester Bestandteil unseres Programms.
Für die Workshops in der ersten Osterferienwoche sind noch Plätze frei.
"Absurde Phänomene des Realen" im Kunstpavillon
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 11. März 2022 12:19
Um "Absurde Phänomene des Realen" drehen sich in diesem Frühjahr die Präsentationen des Kunstpavillons Burgbrohl.
Vom 25. bis 27. März 2022, jeweils ab 16 Uhr, bereiten Gespräche mit Prof. Dr. B. Cappy und seinem Sekretär Boris Nieslony die Exkursionen des Instituts für Pataphysische Raumfahrt in Rheinland-Pfalz vor.
"Morgenland Alaaf!" - Kindergarten feierte Karneval
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 08. März 2022 13:10
Bereits seit zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen unser aller Leben und Alltag. Besonders Feste und Feiern sind daher nur mit vielen Auflagen möglich oder fallen sogar vollständig aus. Den meisten Mädchen und Jungen des Burgbrohler Kindergartens Morgenland ist aus diesem Grund der wirkliche Karneval unbekannt.
Der diesjährige Schwerdonnerstag bot Anlass und Gelegenheit, die Kinder mit dieser rheinischen Tradition in Kontakt zu bringen und den Tag für sie zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Vulkan- und Panoramaweg: Aufstieg zum Teufelsberg wird wieder eröffnet
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Februar 2022 15:58
Nach der Restaurierung durch die Wegepaten erstrahl der Markusbrunnen in neuem Glanz.Die Vorbereitungen der Wegepaten des Vulkan- und Panoramawegs am Steilaufstieg zum Teufelsberg laufen auf Hochtouren: steile Teilstücke des Pfades wurden instandgesetzt und neu präpariert, Seilsicherungen und Absperrungen geprüft und teilweise erneuert. Ab dem 27. Februar 2022 kann die alpine Passage wieder gefahrlos begangen werden. Und damit der Wanderer nach dem spektakulären Aufstieg seine Eindrücke und Ideen hinterlassen und sich verewigen kann, wurde auf dem Teufelsberg auch gleich ein neues Gipfelbuch hinterlegt.
Mit einer weiteren neuen Attraktion wartet der beliebte Wanderweg am Markusgraben zwischen dem Landgasthaus Rotbrust in Weiler und der Probstei Buchholz auf. Unweit der Brücke über den Brohlbach wurde der sogenannte Markusbrunnen restauriert und neu gestaltet.