Herzlich willkommen in Burgbrohl!
Hinweise zu Vereins-, Gewerbe- oder sonstigen Einträgen auf der Website der Ortsgemeinde Burgbrohl sowie Nachrichten und Meldungen, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, sind bitte an das Gemeindebüro der Ortsgemeinde zu richten oder an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Artist in Residence - Yingmei Duan wieder Gast im Kunstpavillon
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 03. Juli 2022 17:22
Bereits 2019 war Yingmei Duan Gast im Kunstpavillon und nahm im Juni am Internationalen Familienfest in Burgbrohl teil. (Foto: Markus Doll)Der Kunstpavillon Burgbrohl freut sich, dass Yingmei Duan dieses Jahr wieder nach Burgbrohl kommt und hat aus diesem Anlass ein Programm vorbereitet, zu dem alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind:
Kalligrafie-Workshops mit Yingmei Duan
im Kunstpavillon Burgbrohl am 9. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr sowie am 17. Juli von 14 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Tür.
Sei mein Gast - Videoscreening und „Dorfgespräche“
im Kunstpavillon Burgbrohl am 9. und 16. Juli 2022 jeweils ab 19 Uhr.
Alte Spielzeugeisenbahnen am 10. und 11. September in Burgbrohl-Lützingen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 27. Juni 2022 09:03
In Burgbrohl-Lützingen werden sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen freuen, wenn historische Modelleisenbahnen ihre Runden drehen. (Foto: Herbert Reinthal)Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen laden die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September 2022, nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“ in der Schulstraße ein. Die Ausstellung kann samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr besucht werden.
Eine besondere Attraktion werden zwei Blechspielzeugeisenbahnanlagen im Stil der 1920er und 1930er Jahre in Spurweiten 0 und 1 sein.
125 Jahre St. Hubertus Schützen Oberlützingen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 17. Juni 2022 10:22
Der Vorsitzende der Oberlützinger Schützen, Heinz Pütz, nahm die Glückwünsche der OG Burgbrohl gerne entgegen.Im Rahmen des diesjährigen Königsschießens an Fronleichnam feierte der Oberlützinger Schützenverein St. Hubertus sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass überbrachte Ortsbürgermeister Walter Schneider die Glückwünsche der Ortsgemeinde Burgbrohl.
„Ein Verein mit dieser Historie wird auch immer von engagierten Vorstandsmitgliedern getragen. Deshalb wünschen wir dem Schützenverein Oberlützingen auch für die nächsten 25 Jahre engagierte Schützenschwestern und Schützenbrüder, die ihre Begeisterung für den Schießsport an die nächste Generation weitergeben“, so Ortsbürgermeister Walter Schneider.
Kirmes in Niederoberweiler vom 10. bis 13. Juni 2022
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. Mai 2022 13:06

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Niederoberweiler, Burgbrohl und Oberlützingen, liebe Gäste,
nach zwei langen Corona Jahren, in denen keine Kirmesveranstaltungen in Burgbrohl durchgeführt werden konnten, ist es am Freitag, 10. Juni, wieder so weit: Der Start ins „Burgbrohler Kirmesjahr 2022“ wird mit der traditionsreichen Kirmes in Niederoberweiler eröffnet.
Bewohner von Haus Bachtal mit von der Partie
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juni 2022 07:57
Bewohner Dieter Pellinghoff (stehend, 3,v.l.) freute sich besonders über die Anwesenheit der Nationalspieler Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu (beide Mitte stehend).Bewohner von Haus Bachtal waren mit von der Partie, als der Behinderten- Rehabilitationssport vom Verband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, von der Sport-Vereinigung Burgbrohl und vom Volleyball-Verband Rheinland angeboten wurde.
Sitzvolleyball spielten die 20 Teilnehmer am Schnuppertag in der Brohltal-Sporthalle von Burgbrohl. Ganz toll war es für Dieter Pellinghoff, die beiden Nationalspieler Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu persönlich kennenzulernen.
Kindergarten „Morgenland“ - Ein Leseraum entsteht
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. Mai 2022 11:21
Andreas Heffele im Kreise seiner fleißigen Nachwuchsmaler (Foto: privat)Nach dem Umzug eines Teils der Mädchen und Jungen in den neuen Kindergarten „St. Martin“ in Oberlützingen, verändert sich der Kindergarten „Morgenland“ in Weiler ebenfalls. So entstand in kurzer Zeit ein Leseraum als erster kleiner Schritt zur großen Veränderung.
Im Rahmen des Abschlussprojektes ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, gestaltete Laura Rothbrust mit den Kindern einen neuen Raum. Aufgrund von Beobachtungen entschied das Kiga-Team, einen Leseraum einzurichten, ist doch das Lesen ein wichtiger Aspekt für Spracherwerb und Sprachförderung. Der Prozess wurde von sechs Projektkindern vom Start bis zum Ziel partizipativ mitgestaltet. Als Basis dienten Gestaltungsideen, die in der Kinderkonferenz genannt wurden.









