Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

harry walter kIm Rahmen der seit 2016 stattfindenden Vortrags- und Ausstellungsreihe „Absurde Phänomene des Realen“ lädt der AIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V. zum Vortrag „Erfolgreich scheitern“ von Harry Walter aus Stuttgart am Freitag, 25. September 2020 ab 19 Uhr ins ArtLab in den Kunstpavillon Burgbrohl ein.

 

explorativ6 kPerformancekunst und Aktionslabor vom 4. bis 13. September 2020
Ausstellungseröffnung am 6. September um 18 Uhr im Kunstpavillon Burgbrohl

Gemäß dem Motto des 29. Kultursommers Rheinland-Pfalz 2020 „Kompass Europa: Nordlichter“ hat der AIM e.V. mit dem ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl die norwegischen Performancekünstler Kurt Johannessen aus Bergen und Stein Henningsen aus Spitzbergen zusammen mit Evamaria Schaller, Julia Wenz, Traci Kelly, Christiane Obermayr, Thomas Reul, Boris Nieslony und Karin Meiner in den Kunstpavillon Burgbrohl eingeladen, um in einen Dialog mit der Landschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu treten.

Staatsminister Dr. Volker Wissing überreicht Verbandsbürgermeister Johannes Bell am Bahnhof Burgbrohl den Förderbescheid zur Instandsetzung der Brohltalbahn. Die Sanierung dient dem Fortbestand des touristischen „Vulkan-Expreß“ (links mit Dampflok „11sm") ebenso wie dem Güterverkehr (rechts mit Diesellok „D5“) Foto: Volkhard SternStaatsminister Dr. Volker Wissing überreicht Verbandsbürgermeister Johannes Bell am Bahnhof Burgbrohl den Förderbescheid zur Instandsetzung der Brohltalbahn. Die Sanierung dient dem Fortbestand des touristischen „Vulkan-Expreß“ (links mit Dampflok „11sm") ebenso wie dem Güterverkehr (rechts mit Diesellok „D5“) Foto: Volkhard SternGleisanlagen der Brohltalbahn werden umfassend saniert

IBS freut sich über Förderzusage des Landes an die BEG

Staatsminister Dr. Wissing übergab am Mittwoch den ersten von zwei Bewilligungsbescheiden über die Sanierung der Gleisanlagen der Brohltalbahn an die Brohltal-Eisenbahn GmbH (BEG). Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. (IBS), die u.a. den Betrieb des „Vulkan-Expreß“ ehrenamtlich organisiert, sieht die Zukunft der Schmalspurbahn nun als dauerhaft gesichert an.

Infotafel BeunerhofNach der neuen XXL-Bank am Beunerhof im Frühjahr 2020, konnten die Wegepaten nun am Wanderweg rund um  Burgbrohl eine weitere Neuheit präsentieren. An verschiedenen Standorten am Wanderweg wurden nun drei neue Infotafeln mit Historien installiert.

Am ersten Standpunkt an den Trasshöhlen wird u.a. die Entstehung der Trasshöhlen dokumentiert, die zeitliche Historie des Trassabbaues erläutert sowie der fast alpine Aufstieg des Teufelsbergs mit dem Teufelsknochen, der schönen Weitsicht vom Felsen des Teufelsbergs und von der Weinberghütte geschildert.

burgbrohl aktuell breit

Ab sofort sind die Außensportanlagen innerhalb der Ortsgemeinde Burgbrohl wieder geöffnet.

Bei der Nutzung der Anlagen sind die "Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO)" vom 25. Mai 2020 sowie das "Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen" zu beachten.

Links zum Informationsangebot der Landesregierung Rheinland-Pfalz: