Zum zweiten Mal fand die Brohltal-EM, ein von Jugendlichen für Jugendliche organisiertes Fußballturnier, am 3. Oktober 2025, statt. Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Oberzissen machte der wandernde Event in diesem Jahr in Burgbrohl Station. Trotz anhaltenden Regens am Vormittag ließen sich die Organisatoren nicht entmutigen und verlegten das Turnier kurzfristig in die Brohltal-Halle – eine Entscheidung, die sich als Glücksgriff erwies.
Das Orga-Team – Valentin Bürger, Lena Goebel, Emelie Maas, Conner Parsch und Ben Goebel, angeleitet von Bianca Goebel – eröffnete das Turnier pünktlich um 13 Uhr. Insgesamt 45 fußballbegeisterte Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahren aus dem gesamten Brohltal traten in sechs gemischten Mannschaften gegeneinander an: Spessarter Boys, Jugendhütte Oberzissen, Burgbrohl 1, 1. FC Clash Royal, Burgbrohl 2 und die Torschuss-Titanen.
In zahlreichen spannenden Begegnungen zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler großen Teamgeist und Fairness. Teilweise wurden die Teams angepasst, damit jüngere Spieler mit einem zusätzlichen Mitspieler ausgleichen konnten – der Spaß am Spiel stand klar im Vordergrund. Lautstark angefeuert von den anderen Mannschaften und dem Publikum verwandelte die Halle sich in ein wahres Stimmungszentrum, besonders als einer der jüngsten Teilnehmer gegen eine ältere Mannschaft ein Tor erzielte.
Am Ende durfte sich das Team Burgbrohl 1 über den Turniersieg und den begehrten Pokal freuen. Alle Teilnehmenden erhielten zudem Medaillen, die von Orga-Team-Mitglied Valentin Bürger überreicht wurden.
Das Organisationsteam zog ein durchweg positives Fazit: „Wir sind stolz auf die tolle Stimmung und das faire Miteinander. Die Brohltal-EM zeigt, was junge Menschen gemeinsam auf die Beine stellen können“, so das Team einhellig. Auch im kommenden Jahr soll das Turnier fortgesetzt werden – dann an einem neuen Austragungsort im Brohltal. Wer Lust hat das nächste Event mitzugestalten kann sich gerne über instagram.com/brohltal_em melden.
Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Burgbrohl und Bürgermeisterin Simone Schneider für die Bereitstellung des Rhodius-Stadions und der Brohltal-Halle, der SpVgg Burgbrohl – insbesondere Ralf Dünchel – für die tatkräftige Unterstützung und Bewirtung sowie der Maxi-Garde der 5/4 Damen Burgbrohl, die mit ihrem Waffelstand für das leibliche Wohl sorgte.
Gefördert wurde das Projekt durch KulTOURnetz, ein durch das Bundesförderprogramm Aller.Land unterstütztes Projekt, sowie der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl & JAMBO - Jugendarbeit mobil Brohltal.