Ein mit Jugendlichen organisiertes Fußballturnier
Am 3. Oktober ab 13 Uhr steigt die 2. BROHLTAL-EM im Rhodius-Stadion in Burgbrohl.
Nach der Premiere 2024 in Oberzissen hat dieses Jahr die Ortsgemeinde Burgbrohl das Stadion für diesen außergewöhnlichen und besonderen Fußballtag zur Verfügung gestellt. Jugendliche aus dem Brohltal haben sich zusammen getan und organisieren mit Bianca Goebel als Projektleiterin und der neuen Jugendpflegerin im Brohltal, Antonia Küpper, die BROHLTAL-EM 2.0.
Bei diesem Projekt steht das Miteinander im Vordergrund: Mädchen spielen gemeinsam mit den Jungen und Jüngere und Ältere in einer Mannschaft.
Das Turnier findet außerhalb der traditionellen Vereins- und Turnierstrukturen statt. So finden sich Freundesgruppen und Dorfgemeinschaften unterschiedlichen Alters und Geschlechts zusammen, um gegeneinander zu spielen.
Ziel ist es Jugendliche aus der Region zusammenzubringen und gemeinsam einen tollen Tag zu gestalten. Der Spaß am Spielen soll an diesem Tag im Vordergrund stehen. Das Gemeinschaftsgefühl ist das Wesentliche der BROHLTAL-EM.
Nach einer Anmeldephase ab August treten nun etwa 60 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren, Jungen und Mädchen, aus dem Brohltal und Umland im Stadion gegeneinander an.
Gespielt wird 9gegen9 auf einem etwas verkleinerten Spielfeld. Die Spielzeit beträgt pro Spiel 2x15 Minuten mit einer kleinen Pause dazwischen. Jedes Team spielt gegeneinander und gewinnt Punkte.
Für die Getränke sorgt der Kooperationspartner, die SpVgg Burgbrohl. Ein Waffelstand wird von Jugendlichen der Tanzgarde 5/4 Damen Burgbrohl betrieben.
Träger der Veranstaltung ist AIM e.V. mit der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl und JAMBO- Jugendarbeit mobil Brohltal mit Jugendpflegerin Antonia Küpper.
Das Projekt BROHLTAL-EM 02 ist Teil des KulTOURnetz im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“