Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

bachtal advent 2013 kBurgbrohler Grundschüler zauberten vorweihnachtliche Stimmung ins Haus Bachtal

Als Lehrerin Tanja Mulka und Referendarin Katharina Rössel von der Grundschule Burgbrohl mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 4b das Haus Bachtal in Burgbrohl besuchten, zauberten die Kinder eine adventliche Stimmung in die gute Stube. Die Mädchen und Jungen der Ela Klasse hatten ein vorweihnachtliches Programm vorbereitet.

nik krone 2013 kJedes Jahr zur gleichen Zeit macht der Nikolaus seine Runde. Aber nicht nur die Kinder freuen sich über seinen Besuch. Auch in der Senioren-Wohngemeinschaft „Zur Krone" in Burgbrohl machte er Halt und beschenkte die Bewohner.
Der Besuch des heiligen Mannes löste bei den Seniorinnen und Senioren Freude und auch Erinnerungen an vergangene Tage aus, was in der fröhlichen Runde deutlich erkennbar war.

josefwalsdorf 250Am 20. Oktober 2013 ist Josef Walsdorf aus Burgbrohl im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war seit dem 11. November 2000 Träger der Ehrenmedaille der Ortsgemeinde Burgbrohl.

Josef Walsdorf war Zeit seines Lebens durch und durch Karnevalist. Als Ehrensenator der Karnevalsgesellschaft Burgbrohl vermissen ihn nicht nur Karnevalsfreunde in Burgbrohl.

emueller-kDas Geburtstagkind in Feierlaune, umgeben von (v.l.) Ortsbürgermeister Walter Schneider, Klaus Elmar Müller und Beigeordnete Monika Esser. (Foto: E.T. Müller)Am 3. Dezember 2013 feierte Dr. med. Edeltrud Müller mit ihren drei Söhnen – Klaus, Georg und Eberhard – sowie mit zahlreichen Verwandten und Freunden in Burgbrohl ihren 90. Geburtstag. Das Fest eröffnete Pastor Georg Josef Müller mit einem Dankgottesdienst in der Kappelle der Brohltalklinik St. Josef. Im Anschluss wurde im Schlosshotel Burgbrohl weitergefeiert. Unter den Gratulanten waren Ortsbürgermeister Walter Schneider und Beigeordnete Monika Esser, die auch die besten Wünsche von Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Verbandsbürgermeister Johannes Bell überbrachten.

bachtal laternen stmartinAuch in diesem Jahr wird in den drei Orten der Ortsgemeinde das Martinsfest nach alter Tradition mit einem Fackel- bzw. Laternenzug und einem Feuer gebührend gefeiert.

In Oberlützingen startet der Zug zum Martinsfeuer am Sonntag, 10. November 2013, um 17.00 Uhr an der Kirche St. Martin.